Thementutorien 2023/24

Hier können die Thementutorien des Projektjahres 2023/24 eingesehen und die Anmeldung zu den Ausbildungsseminaren durchgeführt werden.

Die Anmeldungen zu den jeweiligen Tutorien werden auch an die zugehörige Projektleitung zugesendet.

Beschreibung: In den letzten beiden Jahrzehnten konnte ein stetiges Erstarken von rechtsextremen Parteien und neofaschistischen Organisationen beobachtet werden. Mit diesem Trend möchte sich die Studienvertretung Geschichte Uni Wien gemeinsam mit Studierenden aus den Studien der Geschichte fundiert auseinandersetzen. Während des Thementuts wollen wir uns mit der Materie vertraut machen und intensiv bearbeiten. Daraus sollen Veranstaltungen mit der Uni Wien und darüber hinaus entstehen, mit dem Ziel, unsere Erkenntnisse zu teilen, auszuweiten und sich am aktuellen Diskurs zu beteiligen, wie auch Kooperationen mit Lehrenden, die sich mit Rechtsextremismus, historischem Faschismus und aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen.

Ort: Jufa Bruck an der Mur

Datum: 19.10.-22.10.2023

Plätze: 30

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Wurzeln von Gewalt, sowie den Unterschied zwischen Aggression und Gewalt. Die Gewaltprävention versucht hierbei einen Zugang zu schaffen der es Täter*innen erlaubt das eigene Verhalten zu reflektieren und neue Handlungsmuster zu erlernen. Durch Stärkung der Zugehörigkeit kann Übergriffen vorgebeugt werden, hierfür erlernen wir Methoden, welche für die Arbeit mit betroffenen Schüler*innen verwendet werden können und auch Übungen für die ganze Klasse.

Folgende Themen werden uns begleiten:
• Eigene Emotionen erkennen, um nicht unwillige Spiegel für die Emotionen anderer zu werden
• Grenzen setzen und wahren, im Sinne von Angrenzen statt Abgrenzen
• Vorurteile und Stereotypen tragen dazu bei, Menschen, Schüler*innen in Schubladen zu stecken. Da Schubladen aber keine Möglichkeit für Entwicklung lassen, versuchen wir unsere eigenen aufzudecken und zu reflektieren.
• Die Sozialisierung von Menschen als Jungen und Mädchen und daraus entstehenden Rollenkonflikte und Versagensängste
• Wiederkehrende Muster der Gewalt erkennen, darzulegen und Täter*innen dabei zu unterstützen aus diesen auszubrechen

Ort: Jufa Pöllau

Datum: 09.11.-12.11.2023

Plätze: 30

Achtung: Die Projektleitung bittet, bei der Anmeldung zu diesem Thementutorium die persönliche Motivation in 2-3 Sätzen bekannt zu geben. Dies kann entweder im allgemeinen Kommentarfeld des Anmeldeformulars oder durch eine persönliche Mail an die Projektleitung (sophia.middeke@freenet.de) erfolgen.

Das Thementutorium beschäftigt sich mit Antisemitismus und soll die Teilnehmer*innen dazu befähigen, ihn in seinen verschiedensten Formen zu erkennen und mit Zivilcourage gegen ihn eingreifen zu können.

In einem ersten Schritt soll eine selbstreflexive Annäherung an das Thema erfolgen, in einem zweiten Schritt folgt der inhaltliche Hauptteil, in dem Geschichte, Ideologie und Erscheinungsformen des Antisemitismus behandelt werden. Abschließend sollen aktuelle Fälle von Antisemitismus aufgegriffen und Handlungsstrategien erarbeitet werden.

Im Seminar wollen wir verschiedene Methoden und Medien einsetzen. Zu Beginn sollen Reflexionsübungen helfen, sich dem anzunähen und einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herzustellen. Zur Wissensvermittlung werden verschiedene Gruppenarbeitsübungen, aber auch Filmausschnitte und Lektüre eingesetzt.

Ort: voraussichtlich Jufa Bruck an der Mur

Datum: 30.11.-03.12.2023

Plätze: 20

Das Thementutorium „Ableismus“ soll eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Thematik des Ableismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive ermöglichen. Ableismus bezieht sich auf die Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen. Das Thementutorium zielt darauf ab, Teilnehmer*innen mit verschiedenen Perspektiven, aktuellen Debatten und theoretischen der Thematik vertraut zu machen. Durch einen interdisziplinären, partizipativen Ansatz sollen die komplexen Dimensionen des Ableismus beleuchtet und eine Sensibilisierung für das Thema geschaffen werden, um das Thema durch die ausgebildeten Tutor*innen zu multiplizieren.

Ort: Cambium – Leben in Gemeinschaft, 8350 Fehring

Datum: 06.10.-08.10.2023

Plätze: 13

Das Thementutorium beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung und wie dagegen vorgegangen werden kann. Es soll den Teilnehmer*innen den Raum geben, Werkzeuge und Handlungsmöglichkeiten aufzudecken und Strategien zu erarbeiten um diskriminierendes Verhalten, sowohl bei sich selbst ins Bewusstsein rufen und zu reflektieren, als auch im Alltag zu erkennen und dagegen mit Zivilcourage einzutreten.

Die Teilnehmer*innen sollen sich zuerst mit diversen Formen von Diskriminierung vertraut machen, um dann zu besprechen wie diese ineinandergreifen. Erlebtes wird besprochen und proaktive Handlungsweisen werden aufgezeigt und gesammelt.

Das Thementutorium richtet sich an Studierende aus ganz Österreich, die sich bisher noch nicht sehr ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Unterschiedliche Wissensstände der Teilnehmer*innen sind für den Austausch unter den diversen Studierenden förderlich und stellen kein Hindernis für das Thementutorium dar.

Im Seminar werden unterschiedliche Methoden und Medien eingesetzt. Sowohl Einzelreflexionen, Gruppenarbeiten aber auch Methoden im Plenum werden zum Einsatz kommen. Interaktive Elemente, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen, sind unerlässlich damit sie sich selbst Inhalte nachhaltig erarbeiten können. Auch Ansätze aus der Theaterpädagogik werden zum Tragen kommen.

Ort: Seminarzentrum Raach im Hochgebirge

Datum: 23.11.-26.11.2023

Plätze: 18

Das Thementutorium beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung und wie dagegen vorgegangen werden kann. Es soll den Teilnehmer*innen den Raum geben Werkzeuge und Handlungsmöglichkeiten aufzudecken, zu erarbeiten um diskriminierendes Verhalten sowohl bei sich selbst ins Bewusstsein rufen und zu reflektieren, als auch im Alltag zu erkennen und dagegen mit Zivilcourage einzutreten.

Die Teilnehmer*innen sollen sich zuerst mit diversen Formen von Diskriminierung vertraut machen, um dann zu besprechen wie diese ineinandergreifen. Erlebtes wird besprochen und proaktive Handlungsweisen werden aufgezeigt und gesammelt.

Das Thementutorium richtet sich an Studierende aus ganz Österreich, die sich bisher noch nicht sehr ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Unterschiedliche Wissensstände der Teilnehmer*innen sind für den Austausch unter den diversen Studierenden förderlich und stellen kein Hindernis für das Thementutorium dar.

Im Seminar werden unterschiedliche Methoden und Medien eingesetzt. Sowohl Einzelreflexionen, Gruppenarbeiten aber auch Methoden im Plenum werden zum Einsatz kommen. Interaktive Elemente, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen, sind unerlässlich damit sie sich selbst Inhalte nachhaltig erarbeiten können. Auch Ansätze aus der Theaterpädagogik werden zum Tragen kommen.

Ort: JUFA Wipptal/Tirol (barrierefrei)

Datum: 14.12.-17.12.2023

Plätze: 18

Es soll darum gehen, die eigenen Erfahrungen und Verhaltensweisen zu reflektieren, die eigenen Privilegien zu verstehen und das daraus resultierende Verhalten kritisch zu hinterfragen, dies soll alles vor dem Hintergrund passieren, dass künftige Lehrpersonen sich ihrer Machtposition und diese nicht unbewusst ausüben.

Ort: Jufa Bruck an der Mur

Datum: 19.10.-22.10.2023

Plätze: 30

Wir möchten uns in unserem Thementutorium vom 19. – 22.10.2023 mit dem Thema “wissenschaftliches (kritisches) Schreiben” befassen. Bei uns im Studium müssen wir viel schreiben, jedoch gibt es nur eine Lehrveranstaltung, die sich tatsächlich mit dem Schreiben per se befasst. Dies ist uns zu wenig, vor allem ist diese eine Lehrveranstaltung mehr aufs zitieren fokussiert, als aufs tatsächliche Schreiben. Vor allem der Punkt “kritisches” Schreiben und Lesen, also in Bezug auf Intersektionalität und unabsichtlich Stereotype weiterverbreiten, ohne dies zu wollen, wird gar nicht thematisiert. Mit dem wollen wir uns in diesem Tutorium befassen.

Ort: Jufa Leibnitz

Datum: 19.10.-22.10.2023

Plätze: 15

Das Thementutorium beschäftigt sich mit Rechtsextremismus und soll sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen greifbar und die verschiedensten Formen erkennbar machen.

Zu Beginn werden, neben dem Kennenlernen, die Wünsche der Gruppe abgeklärt, um thematisch auf die Teilnehmenden eingehen zu können. Anschließend folgt der inhaltliche Hauptteil, in dem Begriffsklärungen erfolgen, und die Geschichte, Ideologie und Erscheinungsformen von Rechtsextremismus behandelt werden. Abschließend sollen aktuelle Beispiele von Rechtsextremismus aufgearbeitet werden.

Das Thementutorium richtet sich an Studierende aus ganz Österreich, die sich bisher noch nicht sehr ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Unterschiedliche Wissensstände der Teilnehmer*innen können als Bereicherung angesehen werden und sind für den Austausch unter den diversen Studierenden förderlich.

Im Seminar werden diverse Methoden und Medien eingesetzt. So gibt es Einzelreflexionen, Gruppenarbeiten und Methoden im Plenum. Besonders wichtig sind interaktive Elemente, die die Teilnehmenden in den Austausch bringen und sie dabei unterstützen für sich selbst Inhalte nachhaltig zu erarbeiten.

Ort: Jufa Bruck an der Mur

Datum: 14.03.-17.03.2024

Plätze: 22

In diesem Thementutorium gibt es die Möglichkeit für Studierendenvertreter*innen und Studierende aus ganz Österreich sich unter anderem mit folgenden Fragestellungen auseinanderzusetzen:

Was ist die ÖH und was muss sie? Was kann die ÖH und welche Ressourcen gibt es durch die ÖH? Welche Partizipationsmöglichkeiten gibt es innerhalb und auch abseits der ÖH, welche Möglichkeiten gibt es an diversen Hochschulstandorten? Welche Faktoren helfen dabei, dass studentische Partizipation wahrgenommen wird und/oder effektvoll ist? Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch über interne Strukturen und wie studentische Zusammenarbeit gestaltet werden kann.
Das Seminar soll zudem einen Raum bieten für Ideenentwicklung und potenzielle (gemeinsame) Partizipation fördern.

Im Seminar werden vielfältige Methoden und Medien eingesetzt. So gibt es Einzelreflexionen, Gruppenarbeiten und Einheiten im Plenum. Besonders wichtig sind interaktive Elemente, die die Teilnehmenden in den Austausch bringen und sie dabei unterstützen für sich selbst Inhalte nachhaltig zu erarbeiten.

Ort: Seminarzentrum Raach im Hochgebirge (barrierefrei)

Datum: 07.03.-10.03.2024 (Achtung! geändertes Datum)

Plätze: 22

Anmeldung zu den Thementutorien

gesetzlicher Name
gesetzlicher Name
Frauen, Lesben, Intersexual, Nonbinary, Trans,Agender*
Fraktioniertheit gemäß Punkt 23 der Richtlinien des Auschusses für Tutorien
Gesamtanzahl der bereits besuchten Erstsemestrigentutoriumsausbildungsseminare + Thementutorien
Kinder, für die Kinderbetreuung benötigt wird
Allergien, Kommentare zu Ernährungspräferenzen…