Antrag

Was muss ich bei der Antragsstellung beachten?

Um ein Erstsemestrigentutorium oder ein Thementutorium zu beantragen musst du einfach bis zum 15. Juni folgende Schritte absolvieren:

  1. Die Richtlinien lesen
  2. Die Anmeldeliste ausfüllen und unterschreiben lassen –> Achtung: heuer müssen aufgrund der Corona-Krise keine Unterschriften vorliegen!
  3. Den Onlineantrag (siehe unten) ausfüllen und abschicken
  4. Die erhaltene Projektnummer in die Anmeldeliste schreiben (siehe Email Bestätigung)
  5. Die Anmeldeliste entweder eingescannt an etut@oeh.ac.at schicken oder per Post an “Anfänger_innentutorium der ÖH, Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien” schicken oder persönlich an diese Adresse vorbeibringen
  6. Spätestens am 25. Juli bekommst eine Antwort an die angegeben E-Mail-Adresse

Die Anmeldung für das Projektjahr 2022/23 öffnet am 16.05.2022.

Den aktuellen JUFA Rahmenvertrag findest du hier. Dieser ist bis 30.11.2023 gültig.

Antragsformular

Anmeldung Projektjahr 2022

Projektleitung:
Für jedes Projekt muss es zumindest eine_n Verantwortliche_n geben, der_die das Projekt
beantragt und als Projektleiter_in fungiert. Der_die Projektleiter_in verpflichtet sich mit der Unterschrift zur Einhaltung der Genehmigungsrichtlinien.
Falls es zu einem Wechsel in der Projektleitung kommt, ist dies unverzüglich dem
Sekretariat der Bundesvertretung mitzuteilen. Dasselbe gilt auch für alle anderen relevanten
Änderungen (z.B. neue Kontonummer, Nicht-Inanspruchnahme der Ausbildung, Wechsel der
Trainer_innen etc.).



Anfänger_innentutorium

Angaben zur Universität

Anzahl der Studienanfänger_innen im Wintersemester des Vorjahres

Tutorium

0
Anzahl der beantragten Tutor_innen (siehe Richtlinie Punkt 4)
Thema des Themen-Anfänger_innentutoriums

Trainer_in(nen) für das Seminar

1
Vor- und Nachname der ersten Trainer_in
Vor- und Nachname der zweiten Trainer_in
Vor- und Nachname der dritten Trainer_in (nur für Co-Trainings im Rahmen des TTL!)

Seminar

Es wird empfohlen, das Seminar außerhalb des Studienortes oder dem unmittelbaren Umfeld abzuhalten, um einen kontinuierlichen Gruppenprozess zu fördern.
Es gilt folgender Satz: Für 9-11 Einheiten (dreitägige Seminare) EUR 140,00,-/pro teilnehmende Person am Seminar (Teilnehmer_innen und Trainer_innen), für 12-14 Einheiten (viertägiges Seminar) EUR 185,00,- / teilnehmende Person am Seminar). Aus dem Budget sind sämtliche auftretenden, mit dem Seminar im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Kosten außer den soeben genannten Honoraren zu finanzieren.

1
eine Einheit entspricht 90 Minuten Seminar mit 9-11 Einheiten sind 3-tägig = 2 ÜbernachtungenSeminar mit 12-14 Einheiten sind 4-tägig = 3 Übernachtungen
Seminarort, sowie Anschrift, Kontaktdaten
Geplante Kosten für die Unterbringung aller Teilnehmer_innen (inkl. Trainer_innen)

Bankverbindung

Bankverbindung, auf die die Rückerstattungen für Fahrtkosten und dgl. überwiesen werden soll.


Bestätigung